
2023 Autor: Bailey Leapman | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-20 22:37
Forscher von VIB und UGent haben einen neuen Ansatz entdeckt, um einen septischen Schock zu verhindern, eine oft tödliche extreme Entzündungsreaktion des Körpers. Es ist die häufigste Todesursache auf Intensivstationen in Krankenhäusern. Bei einer Sepsis geht die akute Entzündung mit niedrigem Blutdruck und Blutgerinnseln einher, was dazu führt, dass die Organe nicht mehr funktionieren. Erst kürzlich starb die brasilianische Fußballlegende Sokrates an den Folgen dieser Erkrankung.
In einer neuen Studie in der Zeitschrift Immunity beschrieben Peter Vandenabeele und Kollegen von VIB-UGent, wie das Blockieren einer bestimmten Form des Zelltods (Nekroptose) Mäuse vollständig vor dieser tödlichen Entzündung schützt.
"Diese Forschung eröffnet neue Perspektiven für die Behandlung tödlicher entzündlicher Erkrankungen wie Sepsis", sagt Forscher Peter Vandenabeele von VIB und UGent. "Durch die Blockierung der Nekroptose haben wir ein möglicherweise neues Ziel für eine Therapie gefunden."
Sepsis und SIRS
Die Genter Wissenschaftler untersuchten das Systemic Inflammatory Response Syndrome (SIRS). Dies ist eine schwere Entzündungsreaktion, die den gesamten Körper betrifft. Es kann durch eine Infektion wie Sepsis oder durch körperliche Verletzungen wie schwere Verbrennungen oder einen schweren Verkehrsunfall verursacht werden.
Rolle von TNF bei SIRS
Der Zytokin-Tumornekrosefaktor (TNF) spielt eine entscheidende Rolle bei der Entstehung von SIRS. Das Vorhandensein von TNF kann die Zellen veranlassen, Entzündungen und den programmierten Zelltod zu verursachen. Entzündungen sind eine notwendige Reaktion des Körpers, die unter anderem erzeugt wird, um Schäden zu verhindern oder wiederherzustellen, wenn Verletzungen und Infektionen erlitten wurden. Der programmierte Zelltod kann auf zwei Arten erfolgen: über Apoptose oder über Nekroptose. Der Unterschied zwischen den beiden Formen des Zelltods liegt unter anderem in der Kommunikation mit unserem Immunsystem. Die Nekroptose provoziert normalerweise eine starke Reaktion des Immunsystems, während die Apoptose unbemerkt abläuft.
RIPK: Potentielles therapeutisches Ziel zur Behandlung von SIRS und Sepsis
Peter Vandenabeele und seine Kollegen Linde Duprez, Nozomi Takahashi und Anje Cauwels haben entdeckt, dass bei Mäusen die Eliminierung der Apoptose keinen Einfluss auf das tödliche SIRS hatte, während die Eliminierung der Nekroptose einen vollständigen Schutz gegen die Erkrankung bot. Den Wissenschaftlern gelang es, Nekroptose zu blockieren, indem sie RIPK-Moleküle (Receptor-interacting serine/threonine-protein kinase) eliminierten. Die Experimente zeigten, dass RIPK eine entscheidende Rolle bei SIRS und Sepsis spielt. Das Molekül scheint ein potenzielles therapeutisches Ziel für die Behandlung von SIRS und Sepsis darzustellen. Weitere Forschungen sollten die potenziellen Anwendungen dieser Entdeckung klären.