Wozu dienen Emotionsausdrücke?

Wozu dienen Emotionsausdrücke?
Wozu dienen Emotionsausdrücke?
Anonim

Dieses gruselige Cartoon-Gesicht - große Augen, bereit zum Laufen - könnte unseren Primaten-Vorfahren geholfen haben, in einer gefährlichen Wildnis zu überleben, so die Autoren eines Artikels, der in Current Directions in Psychological Science, einer Zeitschrift der Association for, veröffentlicht wurde Psychologische Wissenschaft. Die Autoren stellen einen Weg vor, wie sich Angst und andere Gesichtsausdrücke entwickelt haben könnten und dann die Gefühle einer Person gegenüber den Menschen um sie herum signalisieren.

Die Grundidee, so Azim F. Shariff von der University of Oregon, ist, dass sich die spezifischen Gesichtsausdrücke, die mit jeder einzelnen Emotion verbunden sind, aus irgendeinem Grund entwickelt haben. Shariff hat das Papier zusammen mit Jessica L. Tracy von der University of British Columbia geschrieben. Angst hilft also, auf Bedrohung zu reagieren, und die zusammengekniffene Nase und der Mund des Ekels erschweren es Ihnen, etwas Giftiges einzuatmen, das im Wind weht. Die ausladende Brust des Stolzes erhöht sowohl die Testosteronproduktion als auch die Lungenkapazität, sodass Sie bereit sind, es mit jedem aufzunehmen. Dann, als das soziale Leben für den evolutionären Erfolg bestimmter Arten - vor allem des Menschen - immer wichtiger wurde, entwickelten sich die Ausdrücke, um auch eine soziale Rolle zu spielen; Ein fröhliches Gesicht beispielsweise signalisiert einen Mangel an Bedrohung und ein beschämtes Gesicht Ihren Wunsch zu besänftigen.

Die Forschung basiert zum Teil auf Arbeiten aus den letzten Jahrzehnten, die zeigen, dass einige emotionale Ausdrücke universell sind - selbst in abgelegenen Gebieten ohne Kontakt mit westlichen Medien wissen die Menschen, wie ein verängstigtes und ein trauriges Gesicht aussehen. Sagt Sharif. Diese Art von Beweisen macht es unwahrscheinlich, dass Ausdrücke soziale Konstrukte waren, die in Westeuropa erfunden wurden und sich dann auf den Rest der Welt ausbreiteten.

Und es ist nicht nur kulturübergreifend, sondern artenübergreifend. „Wir scheinen eine Reihe ähnlicher Ausdrücke, einschließlich Stolz, mit Schimpansen und anderen Menschenaffen zu teilen“, sagt Shariff. Dies deutet darauf hin, dass die Ausdrücke zuerst in einem gemeinsamen Vorfahren auftauchten.

Die Theorie, dass sich emotionale Gesichtsausdrücke als physiologischer Teil der Reaktion auf eine bestimmte Situation entwickelt haben, war in der Psychologie etwas umstritten; Ein anderer Artikel in derselben Ausgabe von Current Directions in Psychological Science argumentiert, dass die Beweise dafür, wie sich Emotionen entwickelt haben, nicht schlüssig sind.

Shariff und Tracy sind sich einig, dass mehr Forschung erforderlich ist, um einige ihrer Behauptungen zu untermauern, aber dass "viele unserer Vorschläge für andere Biologen nicht allzu umstritten wären", sagt Shariff. "Die spezifischen Konzepte von 'Exaptation' und 'Ritualisierung', die wir diskutieren, sind ziemlich üblich, wenn es um die Evolution nichtmenschlicher Tiere geht." Zum Beispiel bringen einige männliche Vögel einem weiblichen Vogel als Teil einer aufwändigen Balz ein winziges Stückchen Futter. In diesem Fall hat sich etwas, das einst biologisch relevant gewesen sein könnte – das Teilen von Nahrung mit einem anderen Vogel – im Laufe der Zeit zu einem Signal seiner Vorzüglichkeit als potenzieller Partner entwickelt. Auf die gleiche Weise, sagt Shariff, könnten sich Gesichtsausdrücke, die als Teil der Reaktion des Körpers auf eine Situation begannen, zu einem sozialen Signal entwickelt haben.

Beliebtes Thema